AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Online-Plattform www.horizonforlifeproject.com sowie für alle kostenpflichtigen Buchungen, die der Kunde bei

Projekt L.E.B.E.N GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Mobil: +49-1520-4111346
E-Mail: kontakt@horizonforlifeproject.com
Web: www.horizonforlifeproject.com

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Katharina Heinschke
Registernummer: HRB 27 4811 B
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
USt-IdNr.: folgt

(im Folgenden: Anbieter) tätigt.

2. Vertragspartner

Vertragspartner, der die Beratungs- und Schulungsleistungen erbringt, ist die Projekt L.E.B.E.N GmbH.
Die angebotenen Schulungsleistungen richten sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und geschäftsfähig sind (im Folgenden: Kunde).

3. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ist die Erbringung von analogen oder digitalen Dienstleistungen wie Seminare, Workshops und Webinare (nachfolgend „Schulungen“), nicht jedoch ein bestimmter Erfolg. Der Vertrag zwischen Kunden und Anbieter erfolgt auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Einer Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden, die denen des Anbieters widersprechen, wird widersprochen. Die Vertragssprache ist deutsch.

4. Vertragsschluss

Die Darstellung der Schulungen auf der Webseite www.horizonforlifeproject.com stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein Angebot zur Buchung abzugeben.

  • Mit Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.

  • Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung erfolgt per E-Mail innerhalb von 2–4 Tagen nach Absenden. Dies stellt noch keine Annahme des Angebots dar.

  • Der Vertrag kommt erst mit ausdrücklicher Annahmeerklärung oder spätestens mit Leistungserbringung zustande.

  • Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss nicht gespeichert.

Zahlungsarten: PayPal oder Stripe.

Stornierungsregelungen:

  • Stornierung bis 7 Tage vor Schulungsbeginn: kostenlos

  • Stornierung bis 24 Stunden vor Schulungsbeginn: kostenlose Umbuchung nach telefonischer Abstimmung

  • Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.

Im Härtefall kann eine individuelle Lösung vereinbart werden, ohne Rechtsanspruch.

5. Preise

Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

6. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung ist ausschließlich per PayPal oder Stripe möglich.
PayPal/Stripe leiten die Zahlung des Kunden direkt an den Anbieter weiter.

7. Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns –

Projekt L.E.B.E.N GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
E-Mail: kontakt@horizonforlifeproject.com

– mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren.

Folgen des Widerrufs:
Bei Widerruf werden alle Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet, über dasselbe Zahlungsmittel.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Projekt L.E.B.E.N GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
E-Mail: kontakt@horizonforlifeproject.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

8. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

9. Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten

Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, und entscheiden im Einzelfall.

10. Schlussbestimmungen

Gerichtsstand und Erfüllungsort ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Berlin, Stand: 15.08.2025