Das BGM der neuen Generation
Krankheitsbedingte Ausfälle
nehmen stetig zu
Krankschreibungen stiegen in den letzten 10 Jahren um 52 %. Jede 8. ist bereits psychisch bedingt – und die Zahlen steigen weiter.
Fachkräftemangel verhindert Nachbesetzungen
Durch den Fachkräftemangel bleiben fast jede 2. Stelle unbesetzt – Nachbesetzungen werden für Unternehmen immer schwieriger.
Belastbarkeit der Mitarbeitenden
sinkt weiter
Über 40 % der Beschäftigten fühlen sich dauerhaft erschöpft und jeder 5. Arbeitnehmer zeigt bereits Anzeichen von Burnout.
Wartezeiten auf Behandlungen werden immer länger
142 Tage warten auf einen Therapieplatz – 40 % bis zu 24 Monate. Im Schnitt 213 Tage, bis Hilfe überhaupt gesucht wird.
Unterschätzte Wechselwirkung
3 von 4 Problemen im Job beginnen zu Hause!
90 % der Mitarbeitenden haben private Herausforderungen –
bei 75 % wirken sie sich direkt im Job aus.
Arbeitsfähigkeit beginnt zu Hause
HFLP ist eine neue Versorgungslogik, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeitenden umfassender im Gesundheitsbereich zu versorgen.
Es bezieht den gesamten privaten Lebensbereich und die Entwicklung von Lebenskompetenzen mit ein – und schafft damit eine einzigartige Form des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Ihr Mehrwert:
- Medizinische Versorgung schneller erreichen – genau dann, wenn sie gebraucht wird.
- Gezielte Entwicklung notwendiger Lebenskompetenzen.
- Alle Tools, die Mitarbeitende brauchen, um stabil zu werden und ihren Alltag zu meistern.
- Und das alles, ohne zusätzlichen Aufwand für Unternehmen.
Wenn private Belastungen bewältigt werden, sinken Stress und Krankheitsausfälle – Mitarbeitende bleiben motiviert, fokussiert und leistungsstark.
Wer über den Arbeitgeber eine bessere Gesundheitsversorgung erhält, bleibt loyal – besonders in Zeiten knapper Versorgung ein entscheidender Vorteil.
mehr Produktivität
Wenn Mitarbeitende privat stabil sind, fallen sie kürzer aus, bleiben leistungsfähiger und das Unternehmen spart erheblich


Mental Care, Bewegung, Schlaf, Ernährung, Lebenskompetenzen
alle Lebensbereiche
Ganzheitlich statt selektiv
Wir dürfen nicht länger trennen, was zusammengehört
Das Leben ist so individuell wie jeder einzelne Mitarbeitende – und genau das muss sich in einem Programm widerspiegeln. Standardlösungen greifen hier zu kurz. Unser Ansatz verbindet individuelle Lebensrealität mit professioneller Begleitung und schafft so einen Rahmen, in dem echte Stabilität entsteht. Die folgenden vier Elemente bilden das Fundament
Keine Einschränkung - Themen sind frei wählbar, jeder Mitarbeiter wählt selbst, wo er gerade Herausforderungen hat
Professionell begleitet von erfahrenen Fachberatern, die Sicherheit und Orientierung geben
Mikroimpulse, Workshops, Seminare, begleitete Programme - höchste Flexibiltät und jederzeit verfügbar
unmittelbare Unterstützung ohne lange Hürden, bei Bedarf ergänzt durch direkte Partneranbindung
Wir übersehen den beruflichen Bereich nicht!
Unsere Angebote wachsen mit Ihrem Unternehmen.
- Schnellerer Zugang zu Gesundheitsleistungen –
Mitarbeitende erhalten zeitnah Hilfe, ohne lange Wartezeiten. Moderne Behandlungsansätze –
Zugang zu innovativen Methoden in Prävention und Versorgung.Überall verfügbar –
digitale, flexible Formate, unabhängig von Ort und Zeit.Individuell anpassbar –
fügt sich nahtlos in die Firmenstruktur ein.Kein Mehraufwand –
Organisation, Begleitung und Versorgung kommen aus einer Hand.Budgetklarheit –
volle Kontrolle über Kosten und Reichweite.
- Ganzheitlich & wirksam –
Versorgung, Lebenskompetenzen und Stabilität in einem System. Hohe Akzeptanz –
durch individuelle, selbstbestimmte Teilnahme.Datensicherheit –
Anonymität bleibt gewahrt; private Probleme der Mitarbeitenden bleiben geschützt.Messbare Ergebnisse –
strukturierte Evaluation zeigt Wirkung und Fortschritt.- 100 % DSGVO-konform –
höchste Datensicherheit garantiert
Angebot anfragen
Wir erstellen eine Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Buchen
Einfach und transparent den passenden Zugang wählen.
Zugang erhalten
Sofort starten, ohne lange Wartezeiten.
Wir übernehmen
Ihre Mitarbeitenden sind in professionellen Händen
Fragen / Antworten
Das Horizon for Life Project ist ein Programm, das dir im Alltag zur Seite steht. Du bekommst praktische Anleitung für wichtige Alltagsthemen, baust Schritt für Schritt deine Lebenskompetenzen auf und wirst von Ärztinnen, Fachkräften und Expertinnen begleitet. In der Community findest du Austausch und Verständnis – und wenn du es brauchst, erhältst du auch schnellen Zugang zu weiterer Versorgung.
Nein, das Horizon for Life Project ist keine Therapie und ersetzt auch keine Therapie. Es versteht sich als Ergänzung: Du bekommst Unterstützung, praktische Anleitung und Begleitung im Alltag.
Solltest du auf einen Therapieplatz warten, kann das Programm diese Zeit effektiv überbrücken und sinnvoll nutzen. Bist du bereits in Behandlung, kann es deine Therapie sehr gut ergänzen und begleiten.
HFLP BGM+ geht weit über klassische Ansätze hinaus. Während herkömmliches BGM den Fokus fast ausschließlich auf ein Themenfeld legt, setzen wir beim gesamten Lebensumfeld der Mitarbeitenden an.
- Wir rücken das Privatleben in den Mittelpunkt – genau dort, wo die meisten Belastungen ihren Ursprung haben.
- Es werden alle Lebensfelder abgedeckt: Mental Care, Schlaf, Ernährung, Bewegung und allg. Lebenskompetenzen
- Wir haben ein sehr breites Themenspektrum. Neben den klassichen Themen des bGM wie Stressmanagement, Kommunikationstraining und Bewegungsangeboten werden auch Alltagsthemen wie Pflege, Trauer, Partnerschaft oder Familie aufgegriffen.
- Unser Schwerpunkt liegt nicht nur auf der Weiterbildung, sonder wir sind in der Form auch ein Krisenmanagement, was die Akutsituation der Mitarbeiter auffängt. Weiter über die betrieblichen Themen hinaus.
- Auch Angehörige können einbezogen werden – weil Unterstützung nur wirkt, wenn das gesamte System gestärkt wird.
- durch zusätzliche betriebleiche Maßnahmen, können wir ein Rundumpaket bieten.
Damit ist HFLP BGM+ nicht nur eine Form von Gesundheitsförderung, sondern eine neue Versorgungslogik: präventiv, begleitend und krisenstabilisierend zugleich.
Ja. HFLP läuft vollständig remote und integriert sich nahtlos in den Arbeitsalltag. Es müssen keine Räume organisiert oder Abläufe umgestellt werden. Mitarbeitende nutzen die Angebote flexibel – unabhängig von Ort und Zeit – und das Unternehmen wird dabei nicht zusätzlich belastet.
Das entscheiden Sie ganz frei. Manche Unternehmen starten mit wenigen Mitarbeitenden, andere öffnen den Zugang gleich für alle. Beides ist möglich – so, wie es am besten zu Ihrer Situation passt.
Mit HFLP reduzieren Sie krankheitsbedingte Ausfälle, weil Ihre Mitarbeitenden schneller Unterstützung erhalten – ohne monatelange Wartezeiten. Sie steigern die Belastbarkeit im Alltag, was sich direkt in weniger Fehlzeiten und höherer Produktivität zeigt.
Gleichzeitig binden Sie Mitarbeitende langfristig, da sie echte Wertschätzung erfahren: Zugang zu moderner Versorgung, Hilfe bei privaten Herausforderungen und die Möglichkeit, selbstbestimmt an ihrer Stabilität zu arbeiten.
Und für Sie als Unternehmen bleibt es unkompliziert: Sie behalten volle Kostenkontrolle, alles läuft DSGVO-konform und ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand.
Das 40 € Krisenbudget ist ein monatliches Guthaben, das jedem Teilnehmenden zur Verfügung steht. Es sammelt sich an, wenn es nicht genutzt wird – so entsteht ein flexibler Puffer, den du jederzeit einsetzen kannst.
Mit diesem Budget kannst du zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen – zum Beispiel kurzfristige Beratungsgespräche, spezielle Unterstützungsangebote oder ergänzende Tools. Es ist dafür gedacht, dir in genau den Momenten schnelle Hilfe zu ermöglichen, in denen du sie brauchst.
An einer umfassenden Förderfähigkeit des Programms wird derzeit gearbeitet. Schon jetzt sind jedoch viele Leistungen enthalten, die von Krankenkassen übernommen werden können. So lassen sich individuelle Kosten spürbar reduzieren, während dein Unternehmen und deine Mitarbeitenden vom vollen Leistungsumfang profitieren.
Neben dem Kernprogramm stehen dir und deinem Unternehmen weitere Angebote zur Verfügung – zum Beispiel Gesundheitstage vor Ort (oft durch Krankenkassen gefördert), Wiedereingliederungsmanagement, Arbeitsschutzeinweisungen, psychologische Akutbetreuung, Mediationen sowie Mitarbeiter- und Führungskräftetrainings.
So kannst du HFLP bei Bedarf flexibel erweitern und ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in deinem Unternehmen aufbauen.
Nein. Dein Unternehmen sieht lediglich, wie viele Zugänge genutzt werden – aber niemals, von wem, wann oder mit welchen persönlichen Themen sich jemand beschäftigt.
Die Teilnahme ist für Mitarbeitende vollständig anonym dem Arbeitgeber gegenüber. Genau das sorgt für Vertrauen, hohe Akzeptanz und echte Nutzung.
Alle Daten bleiben ausschließlich bei uns und sind durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Weder Unternehmen noch Dritte haben Einblick in persönliche Informationen oder Aktivitäten. Mitarbeitende können sich zudem anonym, z. B. nur mit einem Nickname, in der Community bewegen.
So ist gewährleistet: Die Teilnahme bleibt vertraulich – und Unternehmen profitieren, ohne private Details zu erfahren.
Die Kosten richten sich nach dem gewählten Paket und der Anzahl der gebuchten Zugänge. Es gibt keine versteckten Gebühren und keinen zusätzlichen Verwaltungsaufwand für dein Unternehmen – du hast volle Kostenkontrolle und kannst den Rahmen jederzeit anpassen.
Keiner. HFLP läuft vollständig remote und integriert sich reibungslos in den Arbeitsalltag. Räume müssen nicht organisiert, Termine nicht abgestimmt werden. Mitarbeitende melden sich eigenständig an – wir übernehmen den Rest
Nutzung kann niemand erzwungen werden – aber wir sorgen dafür, dass HFLP für Mitarbeitende wirklich attraktiv ist: durch einfache Zugänge, flexible digitale Formate, anonyme Teilnahme und Inhalte, die direkt im Alltag helfen.
Die Erfahrung zeigt: Genau diese Mischung sorgt für hohe Akzeptanz und aktive Teilnahme – ohne Druck von außen.
Nein. Wir können keine Termine garantieren – das liegt in der Verantwortung der Praxen und Kliniken.
Aber: Durch unsere Partnernetzwerke und Kooperationen eröffnen wir dir oft deutlich schnellere Zugangswege, als wenn du dich alleine auf die Suche machst. Gleichzeitig geben wir dir Werkzeuge und Begleitung an die Hand, damit du die Wartezeit sinnvoll nutzen und stabil bleiben kannst.
Informationen hierzu folgen ....